Produkt zum Begriff Entlohnung:
-
Daston, Lorraine: Objektivität
Objektivität , Ausgangspunkt dieser zum Standardwerk gewordenen Studie ist ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft. Objektivität, so zeigt sich, hat eine Geschichte, die voller Überraschungen steckt. Lorraine Daston und Peter Galison zeichnen sie nach, vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, und zeigen unter anderem, dass die Herausbildung eines solchen erkenntnistheoretischen Ideals mit alltäglichen Praktiken der Herstellung wissenschaftlicher Bilder einhergeht. Ihr opulent illustriertes Buch richtet sich an alle, die sich für den wissenschaftshistorisch wie wissenschaftstheoretisch zentralen Begriff der Objektivität interessieren - und dafür, was es heißt, mit wissenschaftlichem Blick auf die Welt zu schauen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Die Schweiz und ihre Neutralität (Jorio, Marco)
Die Schweiz und ihre Neutralität , Die Schweiz sucht ihre Rolle in Europa und der Welt nicht erst seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Mit dem schrittweisen Aufbau der Europäischen Union und dem Ende des Kalten Krieges (1989) hat sich die internationale Lage unseres Landes von Grund auf geändert. Die Schweiz muss sich überlegen, welche Haltung sie als Staat mitten in Europa einnimmt und wie sie sich nach dem Untergang der bipolaren Welt positioniert. In diesen Diskussionen spielt die Neutralität eine zentrale Rolle. Aus der Staatsmaxime ist ein nationales Identitätsmerkmal geworden. Woher kommt diese tiefe Verankerung in der Bevölkerung? Wie konnte die Neutralität die Identität des Landes dermassen prägen? Wie, wann und warum entstand sie? Und können aus der Vergangenheit Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt werden? Der Blick auf 400 Jahre Neutralitätsgeschichte gibt Antworten auf diese Fragen. 50 Jahre nach dem monumentalen Werk von Edgar Bonjour (1965-1970) legt der Historiker Marco Jorio eine neue Gesamtdarstellung zum Thema auf der Basis der Forschungen der letzten Jahrzehnte vor. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202304, Produktform: Leinen, Autoren: Jorio, Marco, Seitenzahl/Blattzahl: 520, Abbildungen: 7 sw und farbige Abbildungen, Keyword: 400 Jahre Schweizer Geschichte der Neutralität; Fünfzig Jahre nach Edgar Bonjour: die neue Gesamtschau; Profunde Grundlagen zur aktuellen Neutralitäts-Debatte, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hier und Jetzt Verlag, Verlag: Hier und Jetzt Verlag, Verlag: Hier und Jetzt, Verlag fr Kultur und Geschichte GmbH, Länge: 246, Breite: 172, Höhe: 36, Gewicht: 1132, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Spitzner Duschschaum - Gleichgewicht 150 ml
Spitzner Duschschaum - Gleichgewicht 150 ml
Preis: 4.69 € | Versand*: 0.00 € -
2 Euro Gedenkmünze "90 Jahre Finnische Unabhängigkeit" 2007 aus Finnland
Die 2-Euro-Gedenkmünze "90 Jahre Finnische Unabhängigkeit" 2007 aus Finnland! Das 1809 geschaffene Großfürstentum Finnland, das Teil des Russischen Reiches war, genoss eine weitgehende politische Autonomie. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erwachte das finnische Nationalbewusstsein. Zum Ende des Jahrhunderts wurde die neue finnische Identität von Bestrebungen einer „Russifizierung“ durchkreuzt. Zar Nikolaus II. schränkte die autonomen Rechte Finnlands deutlich ein. Der politische Konflikt gipfelte in einem umfassenden Generalstreik im Herbst 1905. Infolge dieses Streiks sagte Nikolaus die Wiederherstellung der Autonomie sowie die Schaffung einer nichtständischen Volksvertretung zu. Zu dem 1906 neu geschaffenen Parlament hatten alle Finnen – europaweit einmalig auch Frauen – gleiches Wahlrecht. Die Spannungen konnten jedoch nicht beseitigt werden. Nachdem die Zarenherrschaft in Russland infolge der Februarrevolution zerbrochen war, erklärte das finnische Parlament sein Land am 6. Dezember 1917 für unabhängig. Die Unabhängigkeit wurde im Januar 1918 durch Russland und in der Folge durch zahlreiche andere Staaten anerkannt. Die Ablösung von Russland begleiteten allerdings schwere innere Konflikte: Auf einen sozialistischen Umsturzversuch folgte ein dreimonatiger Bürgerkrieg. Den 90. Geburtstag der Unabhängigkeit im Jahr 2007 würdigt Finnland mit der Herausgabe dieser 2-Euro-Gedenkmünze. Die Vorderseite zeigt die lange Geschichte des Finnentums und das gemeinsame Wirken in Form eines antiken Ruderbootes, in dem neun Menschen zugleich an den Rudern sitzen und den Wellen trotzen. Jeweils ein Ruderer steht für ein Jahrzehnt Unabhängigkeit. Der Entwurf stammt vom Bildhauer Reijo Paavilainen, der bei der Münzengestaltung von finnischen Gedenkausgaben bereits viel Erfahrung hat.
Preis: 24.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie hoch ist die Entlohnung für Friseure?
Die Entlohnung für Friseure kann je nach Erfahrung, Ausbildung und Standort variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Bruttogehalt für Friseure bei etwa 1.800 bis 2.500 Euro pro Monat. Es gibt jedoch auch Friseure, die deutlich mehr verdienen, zum Beispiel in leitenden Positionen oder in renommierten Salons.
-
Wie können wir die Wertschätzung und angemessene Entlohnung von Pflegekräften sicherstellen?
Die Wertschätzung von Pflegekräften kann durch Anerkennung ihrer Leistungen, bessere Arbeitsbedingungen und regelmäßige Fortbildungen gesteigert werden. Eine angemessene Entlohnung kann durch faire Tarifverträge, Zulagen für besondere Belastungen und eine gerechte Bezahlung nach Qualifikation und Erfahrung gewährleistet werden. Zudem ist eine gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung für die wichtige Arbeit der Pflegekräfte von großer Bedeutung.
-
Wie können Unternehmen faire und angemessene Entlohnung für ihre Mitarbeiter gewährleisten? Welche Faktoren beeinflussen die Entlohnung von Arbeitnehmer*innen in verschiedenen Branchen?
Unternehmen können faire und angemessene Entlohnung sicherstellen, indem sie transparente Gehaltsstrukturen schaffen, regelmäßige Gehaltsüberprüfungen durchführen und Leistungsanreize bieten. Die Entlohnung von Arbeitnehmer*innen in verschiedenen Branchen wird von Faktoren wie Qualifikationen, Erfahrung, Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt sowie der finanziellen Situation des Unternehmens beeinflusst. Auch Tarifverträge, Mindestlöhne und gesetzliche Vorgaben spielen eine Rolle bei der Festlegung der Entlohnung.
-
Wie kann die gerechte Entlohnung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gewährleistet werden?
Die gerechte Entlohnung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kann durch die Festlegung von Mindestlöhnen durch den Staat sichergestellt werden. Zudem können Tarifverträge zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ausgehandelt werden, um faire Löhne zu garantieren. Eine transparente und gerechte Bewertung der Arbeit sowie regelmäßige Überprüfungen der Lohnstrukturen sind ebenfalls wichtige Maßnahmen zur Sicherung einer gerechten Entlohnung.
Ähnliche Suchbegriffe für Entlohnung:
-
Wie können Arbeitgeber fair und angemessen die Entlohnung ihrer Mitarbeiter sicherstellen?
Arbeitgeber können fair und angemessen die Entlohnung ihrer Mitarbeiter sicherstellen, indem sie transparente Gehaltsstrukturen schaffen, die Leistung und Erfahrung berücksichtigen. Regelmäßige Gehaltsvergleiche mit dem Markt und internen Benchmarks helfen, wettbewerbsfähige Gehälter zu bieten. Zudem ist es wichtig, regelmäßige Mitarbeitergespräche zu führen, um die Zufriedenheit und Bedürfnisse der Mitarbeiter zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.
-
Was sind die gängigsten Methoden zur Entlohnung von Mitarbeitern in Unternehmen?
Die gängigsten Methoden zur Entlohnung von Mitarbeitern in Unternehmen sind Gehalt, Bonuszahlungen und Benefits wie z.B. Firmenwagen oder betriebliche Altersvorsorge. Manche Unternehmen bieten auch Aktienoptionen oder Gewinnbeteiligungen als Teil der Entlohnung an. Es gibt auch flexible Arbeitszeitmodelle oder Homeoffice-Optionen, die als zusätzliche Anreize dienen können.
-
"Wie kann die Gesellschaft die Arbeitsbedingungen und Entlohnung von Pflegekräften verbessern, um den Beruf attraktiver zu machen?"
Die Gesellschaft kann die Arbeitsbedingungen und Entlohnung von Pflegekräften verbessern, indem sie angemessene Gehälter zahlt, genügend Personal einstellt und für gute Arbeitsbedingungen sorgt. Außerdem könnten finanzielle Anreize, bessere Aufstiegsmöglichkeiten und mehr Anerkennung für die wichtige Arbeit der Pflegekräfte den Beruf attraktiver machen. Eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie mehr Unterstützung bei der Weiterbildung könnten ebenfalls dazu beitragen, Pflegekräfte zu gewinnen und langfristig zu binden.
-
Wie können Unternehmen die Entlohnung ihrer Mitarbeiter optimieren, um Motivation und Leistung zu steigern?
Unternehmen können die Entlohnung ihrer Mitarbeiter optimieren, indem sie faire und transparente Gehaltsstrukturen schaffen, Leistungsanreize wie Bonuszahlungen oder Prämien anbieten und regelmäßige Gehaltsanpassungen basierend auf Leistung und Markttrends vornehmen. Es ist wichtig, individuelle Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeiter zu berücksichtigen, um eine motivierende und leistungssteigernde Entlohnung zu gewährleisten. Zudem sollten Unternehmen regelmäßiges Feedback und Anerkennung für gute Leistungen geben, um die Motivation der Mitarbeiter langfristig aufrechtzuerhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.